Weitere Diagnosetechniken, die wir einsetzen sind:
Irisdiagnose
Die Irisdiagnose wurde bereits von den alten Ägyptern zur Feststellung von Krankheiten genutzt. Ein Blick in die Augen verrät als unterstützende Diagnosemethode sehr viel über den Menschen und seine eventuellen Schwachstellen.
Elektroakupunktur nach Dr. Voll
Die Elektroakupunktur beruht auf Lehren der TCM (traditionellen chinesischen Medizin). An verschiedenen Akupunkturpunkten wird der elektrische Hautwiderstand gegenüber einem Bezugspunkt gemessen. Die Widerstandsmessung gibt Aufschluss über Störungen im Körper.
Dunkelfeld Mikroskopie
Das Verfahren ist eine Variante der Lichtmikroskopie – und wird seit über 250 Jahren eingesetzt. Vor einem dunklen Bildhintergrund heben sich vor dem sich die zu beobachtenden Strukturen, z.B. Blutkörperchen hell ab. Hierüber kann die Anzahl und Wachstumsgrad der Mikroorganismen im Blut und der Zustand einzelner Organe, Organsysteme und Körperregionen festgestellt werden.
Laboruntersuchungen
Verschiedene Körpersubstanzen wie Stuhl, Urin, Blut, Speichel, Abstriche, Haare und andere Ausscheidungsprodukte werden analysiert und auf Ihre Zusammensetzung untersucht. Sie liefern viele individuelle Informationen über das Krankheitsbild.
Sonographie
Die Sonographie kennen Sie sicher als Ultraschalluntersuchung. Sie ist einer der häufigsten Untersuchungsmethoden. Dabei lassen sich mittels Schallwellen völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen die inneren Organe erkennen.