Methoden
Im Coaching bringen wir zu Ihrer Aufgabenstellung und Ihres individuellen Problems die jeweils passenden Coachingmethoden zum Einsatz.
Einige Beispiele:
Kollegiale Beratung
Die Kollegiale Beratung hilft Lösungen bei fachlichen Fragen zu finden. Anders als in der Supervision, beraten sich fachlich gleichgestellte Personen. Ziel ist es die eigenen Kompetenzen zu stärken und zu fördern. Die Kollegiale Beratung wird auch im Führungskräftecoaching angewendet, um von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Innerer Kompass
Ein Kompass zeigt den Weg nach Norden und hilft in der Natur den richtigen Weg zu finden und beizubehalten. Das Konzept Innerer Kompass unterstützt dabei:
- Die eigenen Ziele zu definieren
- Orientierung ein einem komplexen Umfeld zu finden
- Die Komplexität von Problemstellungen zu reduzieren
- Alternative Handlungsweisen zu betrachten
Systemisches Denken
Beim Systemisches Denken werden alle Akteure und Handlungen im persönlichen Umfeld betrachtet. Jeder ist Teil eines komplexen sozialen Systems. Untersucht werden unter anderem beteiligte Personen (Ist-Analyse) Ursache-Wirkungszusammenhänge, kurz- und langfristige Konsequenzen und Auswirkungen von möglichen Handlungen und Entscheidungen.
Themenzentrierte Interaktion
Ein Modell aus der humanistischen Psychologie, in dem soziales Lernen und die persönliche Entwicklung im Vordergrund steht. Das Konzept beruht dabei auf 3 Grundsätzen: Die eigene Autonomie, Wertschätzung und die Erweiterung der eigenen Grenzen.