Resilienzentwicklung

Was heißt Resilienz?
Resilienz ist Fähigkeit von Menschen, Krisen unter Rückgriff auf persönliche Ressourcen zu meistern und diese für eine Weiterentwicklung zu nutzen.

Resilienzfaktoren
Faktoren zur Verbesserung Ihrer persönlichen Resilienz:

  • Angemessene Selbsteinschätzung und Informationsverarbeitung.
  • Regulation von Gefühlen und Erregung – Aktivierung oder Beruhigung.
  • Unterstützung holen bei Bedarf, Selbstbehauptung, Konfliktlösung.
  • Überzeugung, die Anforderungen bewältigen zu können.
  • Fähigkeit zur Realisierung vorhandener Kompetenzen in der Situation.
  • Allgemeine Strategien zur Analyse und zum Bearbeiten von Problemen.

Erweitern Sie mit uns Ihre Resilienzkompetenz und schaffen Sie sich eine ganz private „Pufferzone“.

Resilienzentwicklung

Was heißt Resilienz?
Resilienz ist Fähigkeit von Menschen, Krisen unter Rückgriff auf persönliche Ressourcen zu meistern und diese für eine Weiterentwicklung zu nutzen.

Resilienzfaktoren
Faktoren zur Verbesserung Ihrer persönlichen Resilienz:

  • Angemessene Selbsteinschätzung und Informationsverarbeitung.
  • Regulation von Gefühlen und Erregung – Aktivierung oder Beruhigung.
  • Unterstützung holen bei Bedarf, Selbstbehauptung, Konfliktlösung.
  • Überzeugung, die Anforderungen bewältigen zu können.
  • Fähigkeit zur Realisierung vorhandener Kompetenzen in der Situation.
  • Allgemeine Strategien zur Analyse und zum Bearbeiten von Problemen.

Erweitern Sie mit uns Ihre Resilienzkompetenz und schaffen Sie sich eine ganz private „Pufferzone“.

Resilienzentwicklung

Was heißt Resilienz?
Resilienz ist Fähigkeit von Menschen, Krisen unter Rückgriff auf persönliche Ressourcen zu meistern und diese für eine Weiterentwicklung zu nutzen.

Resilienzfaktoren
Faktoren zur Verbesserung Ihrer persönlichen Resilienz:

  • Angemessene Selbsteinschätzung und Informationsverarbeitung.
  • Regulation von Gefühlen und Erregung – Aktivierung oder Beruhigung.
  • Unterstützung holen bei Bedarf, Selbstbehauptung, Konfliktlösung.
  • Überzeugung, die Anforderungen bewältigen zu können.
  • Fähigkeit zur Realisierung vorhandener Kompetenzen in der Situation.
  • Allgemeine Strategien zur Analyse und zum Bearbeiten von Problemen.

Erweitern Sie mit uns Ihre Resilienzkompetenz und schaffen Sie sich eine ganz private „Pufferzone“.

Menü