Burn-Out-Prävention

Fühlen Sie sich so? Dies sind Worte von „Ausgebrannten“:

„Ich habe keine Kraft mehr dafür.“
„Ich fühle mich leer.“
„Ich habe keine Reserven mehr.“
„Es gibt zu viele Fragen und ich habe keine Antworten.“
„Warum mache ich das überhaupt?“
„Ich brauche dringend Urlaub.“
„Ich kann die Dienste fast nicht mehr durchstehen.“

Burn-Out ist ein Erschöpfungszustand: emotional, sozial, körperlich, geistig-mental!

Die Folgen können vielseitig sein – so spüren Sie einen nahenden Burnout:

  • Konzentrationsstörungen, Gedankenkreisen, Denkblockaden
  • Schlafstörungen
  • Krankheitsgefühl, Gefühl der Ausweglosigkeit
  • Psychosomatische Folgen (Klos im Hals, Druck auf Brust, Magenbeschwerden,… )
  • Herz-/Kreislaufstörungen
  • Magen-/Darmkrankheiten
  • Schmerzsyndrome (Kopf-/Rückenschmerzen)
  • Verflachung der Freizeitaktivitäten (Fernsehen)
  • Vermehrter Alkohol- und Zigarettenkonsum
  • Gestörtes Essverhalten
  • Ehe- und Familienprobleme

Zur Vorbeugung eines Burn-out gibt es keine Standardlösung. Die Strategie wird mit Ihnen für Ihre Lebenssituation entwickelt. Sie beinhaltet zum Beispiel Methoden zur Stressbewältigung, Zeitmanagement und die Klärung eigener Ziele.

Burn-Out-Prävention

Fühlen Sie sich so? Dies sind Worte von „Ausgebrannten“:

„Ich habe keine Kraft mehr dafür.“
„Ich fühle mich leer.“
„Ich habe keine Reserven mehr.“
„Es gibt zu viele Fragen und ich habe keine Antworten.“
„Warum mache ich das überhaupt?“
„Ich brauche dringend Urlaub.“
„Ich kann die Dienste fast nicht mehr durchstehen.“

Burn-Out ist ein Erschöpfungszustand: emotional, sozial, körperlich, geistig-mental!

Die Folgen können vielseitig sein – so spüren Sie einen nahenden Burnout:

  • Konzentrationsstörungen, Gedankenkreisen, Denkblockaden
  • Schlafstörungen
  • Krankheitsgefühl, Gefühl der Ausweglosigkeit
  • Psychosomatische Folgen (Klos im Hals, Druck auf Brust, Magenbeschwerden,… )
  • Herz-/Kreislaufstörungen
  • Magen-/Darmkrankheiten
  • Schmerzsyndrome (Kopf-/Rückenschmerzen)
  • Verflachung der Freizeitaktivitäten (Fernsehen)
  • Vermehrter Alkohol- und Zigarettenkonsum
  • Gestörtes Essverhalten
  • Ehe- und Familienprobleme

Zur Vorbeugung eines Burn-out gibt es keine Standardlösung. Die Strategie wird mit Ihnen für Ihre Lebenssituation entwickelt. Sie beinhaltet zum Beispiel Methoden zur Stressbewältigung, Zeitmanagement und die Klärung eigener Ziele.

Burn-Out-Prävention

Fühlen Sie sich so? Dies sind Worte von „Ausgebrannten“:

„Ich habe keine Kraft mehr dafür.“
„Ich fühle mich leer.“
„Ich habe keine Reserven mehr.“
„Es gibt zu viele Fragen und ich habe keine Antworten.“
„Warum mache ich das überhaupt?“
„Ich brauche dringend Urlaub.“
„Ich kann die Dienste fast nicht mehr durchstehen.“

Burn-Out ist ein Erschöpfungszustand: emotional, sozial, körperlich, geistig-mental!

Die Folgen können vielseitig sein – so spüren Sie einen nahenden Burnout:

  • Konzentrationsstörungen, Gedankenkreisen, Denkblockaden
  • Schlafstörungen
  • Krankheitsgefühl, Gefühl der Ausweglosigkeit
  • Psychosomatische Folgen (Klos im Hals, Druck auf Brust, Magenbeschwerden,… )
  • Herz-/Kreislaufstörungen
  • Magen-/Darmkrankheiten
  • Schmerzsyndrome (Kopf-/Rückenschmerzen)
  • Verflachung der Freizeitaktivitäten (Fernsehen)
  • Vermehrter Alkohol- und Zigarettenkonsum
  • Gestörtes Essverhalten
  • Ehe- und Familienprobleme

Zur Vorbeugung eines Burn-out gibt es keine Standardlösung. Die Strategie wird mit Ihnen für Ihre Lebenssituation entwickelt. Sie beinhaltet zum Beispiel Methoden zur Stressbewältigung, Zeitmanagement und die Klärung eigener Ziele.

Menü